
Neues aus dem Fairtrade-Team # 4
Bereits vor drei Jahren haben wir, das Fairtrade-Team des Märkischen Berufskollegs, uns gegründet. Seitdem treffen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer regelmäßig, um unter dem Motto „MBK – Schule mit FAIRantwortung“ verschiedene Aktionen und Projekte zum fairen und nachhaltigen Handeln an unserer Schule zu planen und durchzuführen. Im Folgenden geben wir einen Einblick in die Projekte und Aktionen der vergangenen Monate
FAIRhalten überdenken – Besuch der Ausstellung „Glänzende Aussichten“
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres besuchten verschiedene Klassen der angehenden Erzieherinnen und Erzieher sowie Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger aber auch Klassen des beruflichen Gymnasiums die Misereor-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ im Rathaus der Stadt Unna. In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit haben 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit gezeigt. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regten die Karikaturen zum Nachdenken an und auch in den folgenden Unterrichtsstunden nutzten die Schülerinnen und Schüler die Zeit, das eigene Verhalten zu überdenken.
Weitere Einblicke können Sie auf der Internetseite von Misereor bekommen.
Perfekt FAIRnetzt – Teilnahme an der ersten Schüler*innenakademie NRW
Am Dienstag, dem 25. September 2018 fuhren fünf Schülerinnen unseres Fairtrade Teams in Begleitung der Lehrerinnen Frau Dasenbrock und Frau Geiseler zur 1. Fairtrade-Schüler*innenakademie in NRW. Gemeinsam mit Schüler*innen aus deutschlandweiten Fairtrade-Schools versammelten wir uns in der Mercatorhalle in Duisburg. Organisiert und eröffnet wurde die Fairtrade-Schüler*innnakademie von TransFair e.V., dem Eine-Welt-Netz NRW und der Fairtrade-Town Duisburg. Nach der Begrüßung sowie Einführung wurde das Punkmusical „Global Playerz“ von Sonni Maier, welches globale Gerechtigkeit und fairen Handel thematisiert, aufgeführt. Neben einer Fairtrade-Rallye und fairen Snacks konnten wir in verschiedenen Chat-Gruppen und Workshops über Kinderarbeit unser Wissen vertiefen. Durch den Austausch mit anderen Schüler*innen verschiedener Altersklassen und Schulformen konnten wir neue Inspirationen und Ideen für unsere Arbeit an unserer Fairtrade-School sammeln. Am Ende der Veranstaltung bekamen alle Teilnehmer*innen eine Urkunde und wurden somit zu Fairtrade-Botschafter*innen ausgezeichnet.
Text: Gina Jonczyk
FAIRantwortung zeigen – Exkursion zu Engagement Global und der Stiftung Naturschutzgeschichte
Zum Abschluss des Unterrichtsmoduls „Nachhaltige und Ökologische Bildung“ machten sich am 11.07.2018 40 angehende Erzieherinnen und Erzieher auf in Richtung Bonn. Zunächst wurde der berühmte Drachenfels bestiegen. Oben angekommen besuchten wir die Ausstellung der Stiftung Naturschutzgeschichte und bekamen einen interessanten Einblick in die Entwicklungslinien der sozialen Bewegung Naturschutz in Deutschland.
Der anschließende Besuch bei Engagement Global stellte ein weiteres Highlight der Exkursion dar. Die Moderatorinnen stellten Bildungsmaterialien für den Elementarbereich vor und wir lernten die Arbeit von Engagement Global kennen. Mit vielen Eindrücken und neuen Ideen im Gepäck ging es dann wieder in Richtung Unna.
Interesse unser Team zu verstärken?
Unser nächstes Treffen findet am 21.11.2018 um 13:00 Uhr in Raum A2 statt.
Euer Fairtrade-Team.
Aktuelles:
Ausbildung zum / zur Kinderpfleger*in praxisintegrierter Form - schon jetzt bewerben!

Große Freude an der Arbeit mit Kindern? Auch im nächsten Schuljahr bieten wir am MBK die...
Nahe an der Praxis

Das Märkischen Berufskolleg Unna nutzt ab dem Schuljahr 2021/22 in der Ausbildung das...
"Bewegte Familienzeit" als Online-Kurs am MBK

Die Motopädie-Klassen am MBK hatten an zwei Samstagen im Oktober und nun auch im Juni...
„Schule der Zukunft“ Märkisches Berufskolleg ausgezeichnet

Kreis Unna. Schon 2020 gab es die Auszeichnung – groß gefeiert werden konnte der Titel bis jetzt...
Wahrnehmungsförderung mit und in der Natur

Wir, die Vollzeit-Klasse der Motopädie (FMV), haben ab Ende März vier Wochen lang an unserer...