
Bildungsgangübergreifender Besuch bei der REHACARE in Düsseldorf
Am Donnerstag dem 5.10.2017 und Freitag dem 6.10.2017 machten sich die Klassen FHO (Oberstufe der Fachschule für Heilerziehungspflege), AHRG11 (11. Klasse der Allgemeinen Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Gesundheit), BFS11D (11. Klasse der Höheren Berufsfachschule Gesundheit und Soziales) und die F12C (12. Klasse der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit) auf, die REHACARE in Düsseldorf zu erkunden. Die REHACARE ist eine internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. Es wurden intelligente, hochwertige Hilfsmittel und umfangreiche Beratung für Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf, chronischen Krankheiten und im höheren Lebensalter angeboten. Die Schülerinnen und Schüler und die Studierenden nahmen insbesondere die inklusiven sportlichen Aktivitäten als besonders beeindruckend wahr und nahmen die Angebote begeistert an. Ebenfalls konnten viele neue technische Hilfsmittel, wie z.B. Roboter zum Essen anreichen oder auch zur Unterstützung alltäglicher Bewegungen, besichtigt und auch ausprobiert werden. Mit vielen neuen Eindrücken kamen die Schülerinnen und Schüler, die Studierenden sowie die begleitenden Lehrkräfte wieder in Unna an. Alle sind sich sicher, dass die gewonnenen Informationen und Erfahrungen den Unterricht noch weiter mitgestalten werden.
BISC/ FUR/ REINH/ SODE/WAG
Aktuelles:
Ausbildung zum / zur Kinderpfleger*in praxisintegrierter Form - schon jetzt bewerben!

Große Freude an der Arbeit mit Kindern? Auch im nächsten Schuljahr bieten wir am MBK die...
Nahe an der Praxis

Das Märkischen Berufskolleg Unna nutzt ab dem Schuljahr 2021/22 in der Ausbildung das...
"Bewegte Familienzeit" als Online-Kurs am MBK

Die Motopädie-Klassen am MBK hatten an zwei Samstagen im Oktober und nun auch im Juni...
„Schule der Zukunft“ Märkisches Berufskolleg ausgezeichnet

Kreis Unna. Schon 2020 gab es die Auszeichnung – groß gefeiert werden konnte der Titel bis jetzt...
Wahrnehmungsförderung mit und in der Natur

Wir, die Vollzeit-Klasse der Motopädie (FMV), haben ab Ende März vier Wochen lang an unserer...