
Neues aus dem Fairtrade-Team # 1
Im vergangenen Schuljahr haben wir das Fairtrade-Team des Märkischen Berufskollegs gegründet. Seitdem treffen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer regelmäßig, um unter dem Motto „MBK – Schule mit FAIRantwortung“ verschiedene Aktionen und Projekte zum Fairen Handel an unserer Schule zu planen und durchzuführen.
Trage FAIRantwortung – Erste Fairtrade-Produkte in der Schülercafeteria
Nachdem bei der „Nikolaus-Aktion“ im Dezember ausschließlich fair gehandelte Schokoladen-Produkte verwendet wurden, folgt nun der nächste Schritt. Seit einigen Wochen werden in unserer Cafeteria ausschließlich Heißgetränke angeboten, die aus fairem Handel stammen. Unser Tipp: Einfach mal die Kaffee- und Espresso-Getränke oder eine der zahlreichen Teesorten der GEPA probieren!
FAIRstehen lernen – Das Weltverteilungsspiel am MBK
Wie viele Menschen leben auf dem asiatischen Kontinent? Wie hoch ist das Gesamteinkommen in Nordamerika? Und in welchen Ländern gestaltet sich der Bildungszugang als besonders schwierig? Diese und andere Fragen wurden mit dem Weltverteilungsspiel thematisiert und sorgten bei uns für einen Aha-Effekt: Unsere Welt braucht einen Fairen Handel!
Gleich in mehreren Klassen wurde das Weltverteilungsspiel durchgeführt und soll auch in Zukunft im Rahmen des Projektes „FaireKITA“ angeboten werden.
Nutze Deinen FAIRstand – und spare dabei Geld
Seit mehreren Monaten soll der Verbrauch von „Coffee-to-go-Bechern“ in der Cafeteria minimiert werden – und dabei spart man sogar Geld! Einfach den eigenen Mehrwegbecher oder -tasse mitbringen und 0,50 € (statt 1,00 €) für den Kaffee bezahlen.
Außerdem können seit diesem Schuljahr Althandys (Projekt der BKIU 1), leere Tonerbehälter und Druckerpatronen im Sekretariat abgegeben werden. Wer weitere Ideen hat, kann uns einfach ansprechen oder eine E-Mail schreiben.
FAIRkostung – Exkursion zur GEPA „The Fair Trade Company“
Am 28. März 2017 besuchte das Fairtrade-Team die GEPA in Wuppertal. In einem Vortrag haben wir einen Einblick der Arbeit der GEPA und deren Ziele erhalten. Uns interessierte vor allem, was die GEPA mit ihrem Plus-Siegel von dem allgemeinen Fairtrade-Siegel unterscheidet. Wir waren überrascht, wie viele unterschiedliche Produkte aus Fairem Handel angeboten werden: Von Kaffee und Kakao über Säfte und Kleidung bis hin zu Pflegeprodukten und Deko-Artikeln. Der Besuch des GEPA-Shops war interessant und wir haben viele Ideen für unser Team sammeln können.
Interesse unser Team zu verstärken?
Unser nächstes Treffen ist am 08.06.2017 um 13.00 Uhr im Raum A2.
Euer Fairtrade-Team.
(Text: Fairtrade-Team des MBK)
(Fotos: A. Wettberg & C. Schmitt)
Aktuelles:
Ausbildung zum / zur Kinderpfleger*in praxisintegrierter Form - schon jetzt bewerben!

Große Freude an der Arbeit mit Kindern? Auch im nächsten Schuljahr bieten wir am MBK die...
Nahe an der Praxis

Das Märkischen Berufskolleg Unna nutzt ab dem Schuljahr 2021/22 in der Ausbildung das...
"Bewegte Familienzeit" als Online-Kurs am MBK

Die Motopädie-Klassen am MBK hatten an zwei Samstagen im Oktober und nun auch im Juni...
„Schule der Zukunft“ Märkisches Berufskolleg ausgezeichnet

Kreis Unna. Schon 2020 gab es die Auszeichnung – groß gefeiert werden konnte der Titel bis jetzt...
Wahrnehmungsförderung mit und in der Natur

Wir, die Vollzeit-Klasse der Motopädie (FMV), haben ab Ende März vier Wochen lang an unserer...