
Einführungswoche in Günne 2014
Die Einführungswoche gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Unterrichts in den Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege. Und so ging es im September für die drei Unterstufenklassen eine Woche nach Günne am Möhnesee.
Fachschule für Sozialpädagogik
Auch in diesem Jahr beschäftigten sich die beiden Klassen der Fachschule Sozialpädagogik schwerpunktmäßig mit dem Thema „Waldpädagogik“. Unterschiedliche Spiele zur Wahrnehmung und Erkundung des Waldes und seiner Bewohner, Kennenlernen eines Waldkindergartens, Arbeit mit Naturmaterialien, aber auch Möglichkeiten der Umsetzung waldpädagogischer Themen mit Kindern bildeten den Rahmen für umfangreiche Erfahrungen, die im anschließenden Praktikum bereits umgesetzt werden konnten.
In Kleingruppen wurden unterschiedliche Themen bearbeitet und anschließend mit verschiedenen Methoden den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert.
Fachschule für Heilerziehungspflege
Die Fahrt nach Günne gab uns die Möglichkeit uns besser kennen zu lernen und auch der Klassenzusammenhalt wurde gestärkt. Die geschah bei kooperativen Gruppenarbeiten im Heinrich-Lübke-Haus, im Arnsberger Wald aber auch bei einem Ausflug nach Soest.
Vormittags durchstreiften wir Wald und Wiesen und haben dort verschiedene Wahrnehmungsspiele kennengelernt, um einen besseren Eindruck vom „blind-sein“ zu erhalten. Außerdem haben wir aus gesammelten Naturmaterialien „vergängliche Kunst“ erschaffen. Diese Erfahrungen haben uns allen gut gefallen und boten uns interessante Erkenntnisse. Zum Glück hatten wir meistens gutes Wetter und das allgemeine Murren galt nur den nassen Füßen vom noch taunassen Gras.
Auch beschäftigten wir uns in Kleingruppen mit den in der Vorwoche gemachten Erfahrungen im Orientierungspraktikum und stellten die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder in der Heilerziehungspflege der ganzen Gruppe in Präsentationen vor.
Auch für das Zusammenwachsen der drei Klassen blieb ausreichend Zeit, z. B. beim abendlichen Lagerfeuer, bei Nachtwanderungen durch den Arnsberger Wald oder der gemeinsam gestalteten Abschlussfeier.
So hatte die Woche für alle einen schönen und beschwingten Abschluss.
Lea, Stefanie, Vera
Aktuelles:
Ausbildung zum / zur Kinderpfleger*in praxisintegrierter Form - schon jetzt bewerben!

Große Freude an der Arbeit mit Kindern? Auch im nächsten Schuljahr bieten wir am MBK die...
Nahe an der Praxis

Das Märkischen Berufskolleg Unna nutzt ab dem Schuljahr 2021/22 in der Ausbildung das...
"Bewegte Familienzeit" als Online-Kurs am MBK

Die Motopädie-Klassen am MBK hatten an zwei Samstagen im Oktober und nun auch im Juni...
„Schule der Zukunft“ Märkisches Berufskolleg ausgezeichnet

Kreis Unna. Schon 2020 gab es die Auszeichnung – groß gefeiert werden konnte der Titel bis jetzt...
Wahrnehmungsförderung mit und in der Natur

Wir, die Vollzeit-Klasse der Motopädie (FMV), haben ab Ende März vier Wochen lang an unserer...