
Projekt „Butterbrot" am Märkischen Berufskolleg
Das Problem: Viele Schülerinnen und Schüler gehen morgens oft ganz ohne ein Frühstück, oder ohne ein ausgewogenes Frühstück aus dem Haus. Dies macht sich dann häufig in Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Missgelauntheit im Unterricht bemerkbar.
Um diesem Phänomen entgegenzuwirken und unsere Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, dass Frühstück für einen gesunden Körper und ein gesundes Wohlbefinden enorm bedeutsam ist, startet das Projekt „Butterbrot“ am Märkischen Berufskolleg.
Als durchführende Projektklasse wurde die Berufsfachschule Kinderpflege ausgewählt, da diese Schülerinnen und Schüler in ihrem späteren Berufsleben bereits früh mit der Kindererziehung beginnen und selbst auch ein gutes Vorbild sowohl für Eltern, als auch für Kinder sein sollen.
Das Projekt "Butterbrot" soll langfristig zu einem festen Bestandteil unseres Schulalltags werden. Um aber zunächst den Bedarf festzustellen soll eine "Probewoche" stattfinden. Diese wird von der Berufsfachschule Kinderpflege (BKIU1) organisiert und durchgeführt. In den nächsten Wochen soll die theoretische Vorbereitung dafür beginnen (was ist notwendig, was muss beachtet werden, wie wollen wir evaluieren). Im weiteren Verlauf wird die Finanzierung geklärt und nach Sponsoren für das Projekt gesucht.
Das Projekt wird in der Woche vom 17.02.-21.02.2014 (außer Do) jeweils in der ersten Pause durchgeführt.
Aktuelles:
Ausbildung zum / zur Kinderpfleger*in praxisintegrierter Form - schon jetzt bewerben!

Große Freude an der Arbeit mit Kindern? Auch im nächsten Schuljahr bieten wir am MBK die...
Nahe an der Praxis

Das Märkischen Berufskolleg Unna nutzt ab dem Schuljahr 2021/22 in der Ausbildung das...
"Bewegte Familienzeit" als Online-Kurs am MBK

Die Motopädie-Klassen am MBK hatten an zwei Samstagen im Oktober und nun auch im Juni...
„Schule der Zukunft“ Märkisches Berufskolleg ausgezeichnet

Kreis Unna. Schon 2020 gab es die Auszeichnung – groß gefeiert werden konnte der Titel bis jetzt...
Wahrnehmungsförderung mit und in der Natur

Wir, die Vollzeit-Klasse der Motopädie (FMV), haben ab Ende März vier Wochen lang an unserer...