
Action Painting im Kunstkurs der AHR 12
Im Rahmen eines Praktikums von Lehramtsstudenten der TU Dortmund setzte sich der Kunstkurs der AHR 12 unter der Anleitung der Studentin Marie Dittrich mit dem Action Painting auseinander. Zunächst wurden die theoretischen Hintergründe des Action Painting und des Abstrakten Expressionismus erarbeitet. Am Beispiel der großformatigen Arbeiten des amerikanischen Nachkriegskünstlers Jackson Pollock lernten sie Abstraktion und das Zusammenspiel von Farbe, Leinwand und Körperbewegung, sowie Pollocks unkonventionelle Arbeitsweise kennen.
In der darauffolgenden Praxisphase hatten sie Gelegenheit sich im Umgang mit Farben, Werkzeugen und den Aufbringen von Farbe auf Papier zu erproben.
Die Bildträger wurden auf den Boden gelegt, um verschiedene Perspektiven während des Farbauftrags zu ermöglichen. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler ein hohes Maß an Kreativität: Die Farben wurden getröpfelt, gespritzt, geschüttet, getupft und enthusiastisch aufs Papier gebracht. Neben Pinseln, Stöcken und Schwämmen wurden auch ungewöhnliche Werkzeuge wie Schneebesen, Zahnbürsten und Löffel zum Malen und Experimentieren genutzt. Durch die wiederkehrenden Bewegungen der Akteure wurden die Spuren auf dem Papier dynamisch und die Farbe über den Rand hinaus aufgetragen. Zum Abschluss des Projekts schufen alle Schüler gemeinsam ein großformatiges All-Over Panorama.
Schülerkommentare
- war gut
- ich fand es jetzt nicht so spannend
- war eine neue Erfahrung
- war lustig
- YoLo
- atemberaubend
- ich fand es echt spitze ,grüße an die jungs aus unna süd
- es war leider zu kurz
- Ich fand es gut und habe dabei eine neue Form der Kunst kennen gelernt. Außerdem wusste ich nicht, dass ein Künstler eine Angst vor dem Rand entwickeln kann.
Aktuelles:
Ausbildung zum / zur Kinderpfleger*in praxisintegrierter Form - schon jetzt bewerben!

Große Freude an der Arbeit mit Kindern? Auch im nächsten Schuljahr bieten wir am MBK die...
Nahe an der Praxis

Das Märkischen Berufskolleg Unna nutzt ab dem Schuljahr 2021/22 in der Ausbildung das...
"Bewegte Familienzeit" als Online-Kurs am MBK

Die Motopädie-Klassen am MBK hatten an zwei Samstagen im Oktober und nun auch im Juni...
„Schule der Zukunft“ Märkisches Berufskolleg ausgezeichnet

Kreis Unna. Schon 2020 gab es die Auszeichnung – groß gefeiert werden konnte der Titel bis jetzt...
Wahrnehmungsförderung mit und in der Natur

Wir, die Vollzeit-Klasse der Motopädie (FMV), haben ab Ende März vier Wochen lang an unserer...