
MBK profiliert sich weiter als „gute gesunde Schule“
Videosequenzen mit Übungen zur Förderung der Gesundheit im Unterricht erstellt.
Nach dem Gewinn des Schulentwicklungspreises 2011 werden auch 2012 weitere Ideen entwickelt und umgesetzt, um das Profil der guten und gesunden Schule voran zu treiben.
Schülerinnen und Schüler der AHR 13, welche die Allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen eines Freizeitsportleiters anstreben, haben jetzt ein neues Projekt zur Förderung der Gesundheit in der Schule gestartet. In kleinen, im Unterricht hergestellten Videosequenzen stellen sie ihr Wissen über geeignete Methoden und Übungen zur Aktivierung, Kräftigung und Entspannung des Körpers anderen Bildungsgängen zur Verfügung. In diesen Videosequenzen demonstrieren die Schülerinnen und Schüler leicht umzusetzende Übungen, die in Alltagskleidung direkt im Klassenraum nachvollzogen werden können. Durch eine solche „bewegte Pause“, die auch in kurzen Phasen in den Unterricht integriert werden kann, wird nachweislich die Konzentrationsfähigkeit gestärkt und damit die Effektivität des Unterrichts gesteigert. Im oft bewegungsarmen Schulalltag kommt weiter der Kräftigung der Muskelgruppen, die durch das lange Sitzen belastetet werden eine große Bedeutung zu. Auch der Einsatz gezielter Entspannungsübungen nach erhöhten Stressphasen steigert das Wohlbefinden und die Einsatzbereitschaft der Schülerinnen und Schüler. Mit Hilfe der in allen Räumen des Märkischen Berufskollegs vorhandenen interaktiven Tafeln, können die Videosequenzen in allen Bildungsgängen eingesetzt werden und so den Unterrichtsablauf nicht nur abwechslungsreicher sondern auch effektiver gestalten.
Aktuelles:
Ausbildung zum / zur Kinderpfleger*in praxisintegrierter Form - schon jetzt bewerben!

Große Freude an der Arbeit mit Kindern? Auch im nächsten Schuljahr bieten wir am MBK die...
Nahe an der Praxis

Das Märkischen Berufskolleg Unna nutzt ab dem Schuljahr 2021/22 in der Ausbildung das...
"Bewegte Familienzeit" als Online-Kurs am MBK

Die Motopädie-Klassen am MBK hatten an zwei Samstagen im Oktober und nun auch im Juni...
„Schule der Zukunft“ Märkisches Berufskolleg ausgezeichnet

Kreis Unna. Schon 2020 gab es die Auszeichnung – groß gefeiert werden konnte der Titel bis jetzt...
Wahrnehmungsförderung mit und in der Natur

Wir, die Vollzeit-Klasse der Motopädie (FMV), haben ab Ende März vier Wochen lang an unserer...