
Besuch von 18 chinesischen Schulleiterinnen und Schulleitern am MBK
Das Märkische Berufskolleg bietet Gästen aus China Einblick in die Arbeitsweise und Ausstattung eines Berufskollegs.
Eine Gruppe von 18 chinesischen Schulleiterinnen und Schulleitern war am 19. September zu Gast am Märkischen Berufskolleg, um sich über Organisation, Ausstattung und Arbeitsweise eines deutschen Berufskollegs zu informieren.
Nach einer allgemeinen Vorstellung der Schule durch die Schulleiterin Frau Burkholz wurden die Gäste in kurzen Präsentationen über die Bandbreite der Unterrichtsmethoden und die technische Ausstattung der Schule informiert. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste von der Vielzahl an digitalen Medien, die am MBK zu Unterricht und Organisation zur Verfügung stehen. StD Bölling zeigte die Vernetzung von Infoboards über digitalen Tafeln, die Internetseite mit ihrem internen Bereichen bis zu digitaler Stundenplanung.
In zwei Gruppen wurde das Programm fortgesetzt, um Methoden und Ausstattung im Zusammenspiel des Unterrichtsgeschehens zu beobachten. Während ein Teil der Gäste den Mathematikunterricht einer Klasse 12 der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen besuchte, stand für den zweiten Teil ein Rundgang durch das Gebäude mit kurzen Einblicken in den Unterricht in verschiedenen Fächern und Klassen an. Besonders angetan zeigten sich die Besucher von der Step-Aerobic im Rahmen des Sportunterrichts des Abiturbildungsganges am MBK - viele von ihnen machten einfach mit!
Den Abschluss des Besuchs bildete das Mittagessen in der Schulcafeteria, bei dem die Gäste das Prinzip der Ausbildung am Berufskolleg am eigenen Leib erfahren konnten: Das Essen wurde von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Unterrichts hergestellt, zu dem auch Ausgabe des Essens und Bedienung am Tisch gehören.
Die Gäste sind im Rahmen des Projektes „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträglichen Wirtschaftsentwicklung in der VR China“ in Deutschland, das unter anderem auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützt wird. Ziel des Projektes ist die Fortbildung von Lehrkräften beruflicher Colleges als Beitrag zur Qualifizierung des chinesischen Bildungssystems im Bereich der beruflichen Bildung. Besonders interessant sei dabei der in China wenig bekannte Ausbildungsweg im dualen System, der Verzahnung von Schule und Praxis.
Deutscher Partner ist der Bildungsanbieter „Bildungsmeile“ aus Dortmund, auf dessen Anfrage hin der Besuch am MBK stattfand.
Aktuelles:
Ausbildung zum / zur Kinderpfleger*in praxisintegrierter Form - schon jetzt bewerben!

Große Freude an der Arbeit mit Kindern? Auch im nächsten Schuljahr bieten wir am MBK die...
Nahe an der Praxis

Das Märkischen Berufskolleg Unna nutzt ab dem Schuljahr 2021/22 in der Ausbildung das...
"Bewegte Familienzeit" als Online-Kurs am MBK

Die Motopädie-Klassen am MBK hatten an zwei Samstagen im Oktober und nun auch im Juni...
„Schule der Zukunft“ Märkisches Berufskolleg ausgezeichnet

Kreis Unna. Schon 2020 gab es die Auszeichnung – groß gefeiert werden konnte der Titel bis jetzt...
Wahrnehmungsförderung mit und in der Natur

Wir, die Vollzeit-Klasse der Motopädie (FMV), haben ab Ende März vier Wochen lang an unserer...